Wo finde ich Hilfe ?

Osnabrücker Elterntelefon

Für Eltern von Beginn der Schwangerschaft bis zur Familie mit Kleinkindern.
Unter der Nummer 0800/ 111 05 50 ist das Elterntelefon von Montag bis Freitag bundesweit erreichbar. Wer aus dem Festnetz anruft, wird direkt zur nächstgelegenen Beratungsstelle weitergeleitet.

 

Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Osnabrück

Wenn Sie nicht mehr ein noch aus wissen… Der soziale Dienst bietet schnelle und unbürokratische Krisenhilfe innerhalb von 24 Stunden!
Wenn Sie sich um ein Kind oder eine Familie in der Nachbarschaft ernsthafte Sorgen machen …
Schutz und Inobhutnahme von Kindern, wenn ein Zusammenleben der Eltern und Kinder nicht mehr möglich ist …
Beratung und Unterstützung von Familien sowie Kindern und Jugendlichen bei innerfamiliären Problemen sowie Eltern bei Trennung und Scheidung
Initiierung, Vermittlung oder gemeinsame Entwicklung individueller Hilfen für Kinder bzw. Familien
Erzieherische Hilfen
Hilfe für Kinder und Jugendliche in Notsituationen
In akuten Krisen können Sie sich an den Kinder-und Jugendnotdienst wenden. Dieser ist rund um die Uhr unter der Telefon-Nummer 2 72 76 erreichbar. Unterstützung von Bürger/innen, die sich gemeinsam sich für die Lebensbedingungen von Familien in ihrem Stadtteil engagieren wollen.
Weitere Infos finden Sie hier

Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien

Sie sind in allgemeinen Erziehungsfragen unsicher geworden? Ihr Kind zeigt Konzentrations- und Leistungsstörungen in der Schule? Ihr Kind zeigt körperliche Beschwerden, obwohl keine organischen Ursachen vorliegen? Ihr Kind lügt oder stiehlt? Ihr Kind ist zu ängstlich und findet keinen Anschluss? Ihr Kind drängt sich zu sehr in den Vordergrund und fällt unangenehm auf? Ihr Kind muss unter Familienstreitigkeiten leiden? Sie suchen Unterstützung in Krisen, Scheidungs- und Trennungssituationen?
Die Psychologische Beratungsstelle bietet Ratsuchenden die Möglichkeit, mit gut ausgebildeten Gesprächspartnern alle Sorgen und Fragen gemeinsam zu durchdenken und Pläne zu entwickeln, die eine erfolgreiche Veränderung ermöglichen. Falls erforderlich, werden auch testdiagnostische Verfahren angewendet und therapeutische Hilfen gegeben.
Psychologische Beratungsstelle
Parkstraße 19, 1. Etage
49080 Osnabrück
Tel.: (0541) 86 99 0

Lega S e.V.

ist eine ambulante Jugendhilfeeinrichtung
Zielgruppe der Abteilung Lerntherapie: Kinder und Jugendliche mit Lern- und Leistungsstörungen und damit verbundenen Auffälligkeiten, speziell Schüler/innen mit einer Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche).

Zielgruppe der Abteilung Sozialtherapie: Kinder, Jugendliche und Familien mit Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Problemen und Erziehungsschwierigkeiten.
Weitere Infos finden Sie hier

AWO Familienberatung

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Dort berät man bei Erzeihungsfragen, Schulproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen, Beziehungsproblemen in der Familie, besondere Belastungssituationen (Krankheit, Tod, Gewalt, usw.), Lern- und Leistungsproblemen, Trennung und Scheidung.
Die AWO bietet zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote an.
Weitere Infos finden Sie hier

Die AWO Familienberatungsstelle bietet ab sofort eine datensichere, vertrauliche und anonyme Online-Beratung an. Die Beratung richtet sich an Eltern(-teile), Kinder und Jugendliche aus der Stadt Osnabrück bei Erziehungsfragen, Schulproblemen, Konflikten in der Familie oder auch besonderen Belastungssituationen.

Damit besteht jetzt auch für Menschen, die die Beratungsstelle nicht aufsuchen können, ein zeitnahes Beratungsangebot. Darüber hinaus kommen wir als Familienberatungsstelle Menschen entgegen, die vertraut sind mit digitalen Techniken und für die es selbstverständlich ist, persönliche Anliegen in Internet-Plattformen auszutauschen. Daher könnte unser neues Angebot insbesondere für Jugendliche interessant sein, aber auch für Menschen, die lieber Schreiben als Reden oder ihr Beratungsanliegen ungern persönlich vorstellen wollen.

Die Online-Beratung ist unter www.awo-os.org/online-beratung-15-165-430.html freigeschaltet.

Lernfix – Schülerhilfe Osnabrücker Schulen e.V.

Der Verein bietet „Nachhilfeunterricht“ in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch an. Der Unterricht findet in Kleingruppen (2 – 5 Teilnehmer), getrennt nach Jahrgangsstufen, in der Schule der zu fördernden Kinder (oder in den Räumen des Vereins am Schölerberg) statt.
Lernfix – Schülerhilfe e.V.
Schölerbrergstraße 24c
49082 Osnabrück
Tel.: (0541) 99 98 43 0

Evangelische Familienbildungsstätte e.V.

In den Räumen des Familientreffs wird eine Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder der Klassen 3 und 4 angeboten. Die Betreuung ist kostenlos!
Gisela Stolte
Familientreff der Ev. Familienbildungsstätte e.V.
Iburger Straße 13
49082 Osnabrück
Tel. (0541) 75 06 32 5

Gerhard-Uhlhorn-Haus    

Pädagogisch-therapeutische Tagesgruppeneinrichtung für verhaltensauffällige Kinder
In dieser teilstationären Tagesgruppe finden Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren Hilfe, wenn sie große Schwierigkeiten haben, die zum Teil auf belastende familiäre Situationen und schulische Überforderungen zurückzuführen sind.
Ihre Schwierigkeiten äußern sich * Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen, * mangelndes Selbstvertrauen oder Ängste, * Entwicklungs-verzögerungen, * psychosomatische Reaktionen wie Kopf- und Bauchschmerzen, Essstörungen, Einnässen, Schlafstörungen, usw., * mangelnde Aufmerksamkeit,
* Konzentrationsstörungen, Nervosität und innere Unruhe, * Lernschwierigkeiten, Schulunlust und Leistungsversagen.
Durch gezielte pädagogisch-therapeutische Maßnahmen und ein breit gefächertes Angebot werden diesen Kindern und ihren Familien Hilfen zur Überwindung ihrer Schwierigkeiten gegeben. Neben Einzelförderungen, Hausaufgabenbetreuung, Gruppenaktivitäten (Schwimmen, Basteln, Werken, Musikmachen, uvm.), Spieltherapie, Psychomotorik und Entspannungstraining gibt es auch Gruppenwochenenden und Ferienfreizeiten.
Gerhard-Uhlhorn-Haus
Zum Schlehenbusch 4a
49076 Osnabrück
Tel.: (0541) 66 90 40

Don Bosco Tagesgruppe

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit körperlichen, kognitiven oder sozialen Entwicklungsstörungen.
Wenn Eltern und das Jugendamt die Tagesgruppe als geeignete Jugendhilfemaßnahme erachten, richtet das Jugendamt eine offizielle Aufnahmeanfrage an diese Einrichtung. Die Aufnahme der Kinder erfolgt auf der Grundlage der §§ 32, 35a KJHG.
Weitere Infos finden Sie hier